Vorwort   5

  0  Einführung und Problemstellung dieser Dissertationsschrift   21

              0.1 Problemstellung dieser Arbeit   21

                     0.1.1 Formulierung der Problemstellung aus der Praxiserfahrung heraus   21

                     0.1.2 Sehen im schulisch-didaktischen Lernprozeß   21

              0.2 Menschliche Bildungsprozesse im Zusammenhang mit dem Sehen   23

                     0.2.1 Zusammenhang von Bild und Bildung   23

                     0.2.2 Sehen und Weltanschauung   23

              0.3 Bio-physiologische Wahrnehmung sowie pädagogisch-didaktisch-
                     therapeutischer Blick  25

                     0.3.1 Die verschiedenen Fachdisziplinen und ihre Bedeutung für die Thematik
                              (Interdisziplinarität)   25

                     0.3.2 Der Zusammenhang zwischen Fach- und Schulartsdisziplinen   27

                     0.3.3 Folgerung für die Dissertation   28

  1  Begrifflich-theoretische Grundlagen   29

              1.1 Zum Begriff SEHEN   29

                     1.1.1 Die Bedeutungsgeschichte des Sehens in der Philosophie   33

                     1.1.2 Anthropologisch-philosophische Erklärung des Sehens   41

                                        1.1.2.1 Der Mensch – anthropologisch ein „Augenwesen“   41

                                        1.1.2.2 Erklärung des Sehens bei Merleau-Ponty und bei Jonas unter Einbeziehung von Sartres
                                                    Reflexionen zum menschlichen Blick   44

                     1.1.3 Bedeutungserklärung des Sehens in der Sprachwissenschaft   51

                     1.1.4 Begriffliche Erklärung des Sehens in der Biologie   58

                     1.1.5 Begriffsklärung zum Sehen in der Physik   61

                     1.1.6 Das Sehen im medizinischen Bereich   63

                                        1.1.6.1 Ärztlicher diagnostischer Blick   63

                                        1.1.6.2 Zum Begriff „Sehen“ in der Ophthalmologie   65

                     1.1.7 Zum Verständnis des Begriffs Sehen in der Psychologie   68

                     1.1.8 Zur Bedeutung des Sehens in der Pädagogik   72

                     1.1.9 Zur Bedeutung des Sehens in der Sonderpädagogik   78

                                        1.1.9.1 Zur Bedeutung des Sehens in den sonderpädagogischen Fachrichtungen   79

                                        1.1.9.2 Sehbehindertenpädagogik und Sehvermögen   83

                     1.1.10 Zum Sehen in der Malerei   85

                                        1.1.10.1 Vorbemerkungen   85

                                        1.1.10.2  Ausführungen zum Sehen am Paradigma der Malerei in Merleau-Pontys Essay
                                                       „l’œil et  l’esprit“   86

                     1.1.11 Resümee Kapitel 1.1: Überblick   89

              1.2 Theoretische Erklärungsmodelle zum Sehen aus unterschiedlichen  
                     Fachdisziplinen   90

                     1.2.1 Sinnbezirk „sehen“   90

                                        1.2.1.1 Erklärung zum „Sinnbezirk“   90

                                        1.2.1.2 Untersuchungen von Wörterbuchartikeln zum „Sehen“ bezüglich inhaltlicher Bestimmungen   92

                                        1.2.1.3 Der Sinnbezirk „Optische Auffassung“: „sehen“ als Gegenstand der Wortinhaltsforschung   94

                     1.2.2 Die menschlichen Sinne mit besonderer Bedeutung des Sehens für den
                              Menschen   100

                                        1.2.2.1 Die Sinne des Menschen   100

                                                     1.2.2.1.1 Die Einteilung der Sinne   100

                                                     1.2.2.1.2 Sinne sind mehr als nur Sinnesorgane   104

                                        1.2.2.2 Zum Primat des Sehens   106

                                                     1.2.2.2.1 Philosophisch-anthropologische Überlegungen zur Dominanz des Sehens   106

                                                     1.2.2.2.2 Zum Primat des Sehens aus der Sicht der Wahrnehmungspsychologie   110

                     1.2.3 Wahrnehmungspsychologische Kontexte und Sehtheorien   112

                                        1.2.3.1 Wahrnehmungspsychologische Kontexte   112

                                                     1.2.3.1.1 Grundzüge der Wahrnehmung   112

                                                     1.2.3.1.2 Wahrnehmungsmodell Warr & Knapper   114

                                                     1.2.3.1.3 Bedingungen der Wahrnehmung   118

                                                     1.2.3.1.4 Wahrnehmungsgesetze   119

                                        1.2.3.2 Ältere Sehtheorien   121

                                                     1.2.3.2.1 Theorien der visuellen Wahrnehmung in der Antike   121

                                                     1.2.3.2.2 Beschreibung des Sehvorgangs im Rahmen einer emanzipierten
                                                                    physikalisch-physiologischen Rekonstruktion: Kepler und Descartes   125

                                        1.2.3.3 Ausgewählte Wahrnehmungstheorien der Neuzeit: die Gestalttheorie und Gibsons
                                                    ökologischer Ansatz   128

                                                     1.2.3.3.1 Die Gestalttheorie   128

                                                     1.2.3.3.2 Gibsons ökologischer Ansatz   132

                                        1.2.3.4 Wahrnehmung und Bewußtsein   135

                     1.2.4 Phylogenetische Entwicklung des Sehens und Organisationsstufen der
                              Lichtrezeption   145

                                        1.2.4.1 Anatomische Entwicklung des Auges mit Berücksichtigung des Lichtsinns bei Pflanzen   147

                                                     1.2.4.1.1 Lichtwendigkeit bei Pflanzen   147

                                                     1.2.4.1.2 Lichtsinnesorgane im Tierreich und das menschliche Auge   148

                                        1.2.4.2 Neurale Entwicklung des Auges   151

                     1.2.5 Die Bedeutung des Lichts für das Sehen und für den Menschen   154

                                        1.2.5.1 Vorbemerkungen   154

                                        1.2.5.2 Licht als physikalischer Reiz   154

                                        1.2.5.3 Die Bedeutung des Lichts für die Vitalfunktionen des Menschen   158

                                        1.2.5.4 Licht und Sein   161

                                        1.2.5.5 Die Bedeutung des Lichtes in Geschichte, Philosophie und Religion   164

                     1.2.6 Eine Welt des Auges   167

                                        1.2.6.1 Das Auge als Sinnbild für die ganze Lebensfülle   167

                                        1.2.6.2 Etymologie des Wortes Auge   168

                                        1.2.6.3 Zur Symbolik des Auges   170

                                        1.2.6.4 Das Auge in der ägyptischen Mythologie   174

                                        1.2.6.5 Eine Welt des Auges in der Bibel   180

                                        1.2.6.6 Eine Welt des Auges bei Hildegard von Bingen   187

                                        1.2.6.7 Eine Welt des Auges bei Goethe   190

                     1.2.7 Anatomie des Sehorgans und der Sehvorgang   196

                                        1.2.7.1 Das menschliche Auge und der Sehvorgang: periphere Verarbeitung   196

                                                     1.2.7.1.1 Überblick   196

                                                     1.2.7.1.2 Bau und Aufgabengebiet der drei Augenhüllen   198

                                                                      1.2.7.1.2.1 Äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bzw. Tunica externa)   198

                                                                      1.2.7.1.2.2 Die mittlere Hülle (Uvea bzw. Tunica vasculosa, Tractus uvealis,
                                                                                        Tunica media)   199

                                                                      1.2.7.1.2.3 Die innere Augenhaut (Tunica internabulbi oder Netzhaut bzw. Retina)   200

                                                                      1.2.7.1.2.4 Blinder Fleck und Fovea   206

                                                                      1.2.7.1.2.5 „Das Problem mit dem Netzhautbild“   208

                                                     1.2.7.1.3 Blutversorgung des Augapfels und Nerven des Sehorgans   211

                                                     1.2.7.1.4 Die drei Räume des Augapfels   214

                                                     1.2.7.1.5 Adnexe: Lider, Tränendrüse, Tränenwege und Orbita   215

                                                     1.2.7.1.6 Augenmuskeln   216

                                                     1.2.7.1.7 Optik und Refraktion sowie Lichtsinn   219

                                        1.2.7.2 Der Sehvorgang: zentrale Verarbeitung   224

                     1.2.8 Ausführungen zur Ontogenese des Sehens   229

                                        1.2.8.1 Vorbemerkungen   229

                                        1.2.8.2 Anatomische und neurophysiologische Entwicklung des visuellen Systems
                                                    und Entwicklung der visuellen Wahrnehmung   230

                                        1.2.8.3 Die Entwicklung der visuellen Erfahrung und des visuellen Lernens   238

                                        1.2.8.4 Überblick: Anatomische und neurophysiologische Entwicklung des Auges
                                                    und Entwicklung der visuellen Wahrnehmung unter Berücksichtigung
                                                    anthropologischer „Seh-Hinweise“   240

                     1.2.9 Philosophischer und pädagogischer Blick   245

                     1.2.10 Lerndidaktische und schulpädagogische Ansätze zum Sehen   255

                                        1.2.10.1 Vorbemerkungen   255

                                        1.2.10.2 Visuelle Wahrnehmung und Schulreife   256

                                        1.2.10.3 Sehen als personale Wahrnehmung   259

                                        1.2.10.4 Veranschaulichung und – visuelle – Medien   261

                                        1.2.10.5 Berücksichtigung der visuellen Wahrnehmung in den Lerntheorien   262

  2  Das Sehen als Medium für schulisches Lernen und der
          verantwortliche Umgang damit   267

              2.1 Lernumgebung Schule im Hinblick auf förderliche Sehbedingungen   267

                     2.1.1 Die übergangene Sinnlichkeit   267

                                        2.1.1.1 Die übergangene Sinnlichkeit in der Schule   267

                                        2.1.1.2 Für wahr halten gegen den Augenschein   272

                     2.1.2 Die augenfreundliche Schule   275

                                        2.1.2.1 Begründung für eine „augenfreundliche Schule“   275

                                        2.1.2.2 Farbgestaltung und Sehvermögen   279

                                                     2.1.2.2.1 Zur Wirkung von Farben   279

                                                     2.1.2.2.2 Farbgestaltung in der Schule   284

                                        2.1.2.3 Der Einfluß von Licht und Beleuchtung auf das Sehen   288

                                        2.1.2.4 Arbeitsplatzgestaltung und augenfreundliches Arbeiten am Computer   293

              2.2 Lerntypen, psychische Einflußfaktoren und zeitaktuelle Sehgewohnheiten 
                     hinsichtlich der förderlichen Sehbedingungen   299

                     2.2.1 Überlegungen zum Zusammenhang von visueller Wahrnehmung und
                              Lerntypen   299

                     2.2.2 Psychische Einflußfaktoren für die Entstehung gestörten Sehens 304

                                        2.2.2.1 Auge und Psychosomatik   304

                                        2.2.2.2 Streß und Anspannung als Ursachen für Sehstörungen im Zusammenhang
                                                    mit Lebensalter und Bildungsabschluß   310

                                        2.2.2.3 Intervention und Therapie   314

                     2.2.3 Zeitaktuelle, neue, technologisch und kulturell bedingte Sehgewohnheiten und
                              ihre Auswirkungen auf die Schule   317

                                        2.2.3.1 Visuelle Zeitenwende   317

                                        2.2.3.2 Moderne Sehgewohnheiten und schulische Bildungsprozesse 323

              2.3 Schulische Lerninhalte zum Sehen   328

                     2.3.1 Untersuchung des Lehrplans für die Grundschule Bayern 1981 zum Thema 
                              „Auge und Sehen“   328

                                        2.3.1.1 Vorbemerkung   328

                                        2.3.1.2 Der Themenkreis „Auge und Sehen“ im Heimat- und Sachkundelehrplan
                                                    1981 für die bayerischen Grundschulen   330

                                        2.3.1.3 „Das Thema „Sehen“ im bayerischen Grundschullehrplan 1981 für
                                                     Katholische Religionslehre und für Ethik   337

                                                     2.3.1.3.1 Das Thema „Sehen“ im Lehrplan für Katholische Religionslehre   337

                                                     2.3.1.3.2 Das Thema „Sehen“ im Lehrplan für Ethik   338

                                                     2.3.1.3.3 Das Thema „Sehen“ im Bildungsplan Baden-Württemberg für die Grundschule 1994:
                                                                    Evangelische und Katholische  Religionslehre   341

                                        2.3.1.4 „Visuelle Wahrnehmung“ im Lehrplan für den Deutschunterricht der bayerischen
                                                    Grundschulen 1981   346

                                        2.3.1.5 Die Bedeutung des Sehens im bayerischen Grundschullehrplan 1981 für
                                                    Verkehrserziehung   351

                                        2.3.1.6 Kunst, Textilarbeit und Werken   355

                                        2.3.1.7 Kurzer Überblick über die Fächer Mathematik und Sport in bezug auf das Sehen   357

                                                     2.3.1.7.1 Mathematikunterricht und Sehen   357

                                                     2.3.1.7.2 Das Sehen im Sportunterricht   357

                                        2.3.1.8 Zusammenfassung   360

                     2.3.2 Schulbuchinhalte zum Thema „Auge und Sehen“ in exemplarischer Darstellung
                              am Schulbuchwerk „Leben in unserer Welt“   362

              2.4 Optimale Sehentwicklung durch Prävention   368

                     2.4.1 Bedeutung der Prävention   368

                     2.4.2 Definitionen und Ursachen von Sehschädigungen   369

                                        2.4.2.1 Definitionen von Sehschädigung und Behinderung   369

                                        2.4.2.2 Verbreitung und Ursachen von Sehschädigungen   373

                     2.4.3 Prävention   375

                                        2.4.3.1 Prävention durch genetische Beratung   375

                                        2.4.3.2 Verhütung von Gefährdungen während der Schwangerschaft   377

                                        2.4.3.3 Vermeidung von Gefahren während und nach der Geburt   378

                                        2.4.3.4 Optimale Sehentwicklung im Vorschulalter durch Vorsorgeuntersuchungen   380

                                        2.4.3.5 Prävention in Vorschulzeit und Schulzeit   385

                     2.4.4 Optimale Sehentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Eltern, Erziehern,
                              Lehrern und Ärzten   389

              2.5 Sehen und Sprache – Schriftsprache: Bedeutung für das Lernen und allgemeiner
                     Förderbedarf   391

                     2.5.1 Sehen und Sprachentwicklung   391

                     2.5.2 Zum Einfluß von Sehschädigungen auf die Sprache   393

                                        2.5.2.1 Klärung der Begriffe Sprachstörung und Sprachbehinderung   393

                                        2.5.2.2 Auswirkungen gestörten Sehens auf die Sprache   395

                     2.5.3 „Sichtbare“ Sprache   399

                                        2.5.3.1 Vorbemerkungen   399

                                        2.5.3.2 Phonembestimmtes Manualsystem (PMS)   399

                     2.5.4 Sehen und Schriftsprache   401

                                        2.5.4.1 Visuelle Anforderungen beim Erstlese- und Schreibunterricht   401

                                        2.5.4.2 Visuelle Wahrnehmung und Legasthenie   404

              2.6 Sinnliches Lernen und das Prinzip der Anschauung   410

                     2.6.1 Das Unterrichtsprinzip der Anschauung   410

                     2.6.2 Exkurs über Medien   418

                     2.6.3 Resümee: Sinnliches Lernen und das Prinzip der Anschauung   420

              2.7 Visualisierung als didaktisches Prinzip   423

                     2.7.1 Begriff, Formen und Entwicklungen von Visualisierung   423

                     2.7.2 Visualisierung in der Schule   426

                                        2.7.2.1 Thesen zur Visualisierung   426

                                        2.7.2.2 Die verschiedenen Aufgaben der Hemisphären und ihre Bedeutung für das Lernen
                                                    mit kritischer Stellungnahme   429

                                                     2.7.2.2.1 Ältere und neuere Ergebnisse der Gehirnforschung   429

                                                     2.7.2.2.2 Kritik zum Hemisphärenmodell als Wegbereiter für „ganzhirnige“ Arbeits- und
                                                                    Denktechniken   434

                     2.7.3 Visuelle Lernkultur: Bilder als Informationsträger und schulisches Lernen mit
                              Bildern   436

              2.8 Visuelle Wahrnehmungsförderung und „Augen-Training“   443

                     2.8.1 Visuelle Wahrnehmungsförderung   443

                                        2.8.1.1 Begründung für visuelle Wahrnehmungsförderung   443

                                        2.8.1.2 Bereiche visueller Wahrnehmungsförderung   444

                                        2.8.1.3 Visuelle Wahrnehmungsförderung im Erstlese- und Schreibunterricht   446

                                        2.8.1.4 Visuelle Wahrnehmungsförderung in der Verkehrserziehung   452

                                        2.8.1.5 Visuelle Wahrnehmungsförderung in der Schule für Sehbehinderte   454

                                        2.8.1.6 Visuelle Wahrnehmungsförderung, aufgezeigt an konkreten  Beispielen   455

                     2.8.2 Visuelle Wahrnehmungsförderung durch körperliche und geistige
                              Entspannungsmethoden und durch Sehübungen – „Augen-Training“   457

                                        2.8.2.1 Erklärungen zur visuellen Wahrnehmungsförderung durch Entspannungs- und
                                                    Sehübungen   457

                                        2.8.2.2 Die physiologischen Grundlagen der Visualisierung   462

                                        2.8.2.3 Beispiele von Entspannungs- und Sehübungen   463

                                        2.8.2.4 Vorschläge für verschiedene Alters- und Schulstufen   467

                                        2.8.2.5 Übersicht von Sehförderungsmaßnahmen im weiteren Sinne   468

              2.9 Sonderpädagogische Maßnahmen bei sehbehinderten Schülern und
                     Schülerinnen   470

                     2.9.1 Vorbemerkungen   470

                                        2.9.1.1 Die besondere Situation Sehbehinderter   470

                                        2.9.1.2 Die häufigsten Sehbeeinträchtigungen im Kindes- und Jugendalter   471

                                        2.9.1.3 Allgemein sehförderliche Maßnahmen   480

                     2.9.2 Biologieunterricht bei Sehbehinderten   482

                                        2.9.2.1 Die Bedeutung des Faches Biologie für Sehbehinderte   482

                                        2.9.2.2 Sehbehindertenspezifische Adaptationen im Biologieunterricht   485

                                                     2.9.2.2.1 Adaptationen im intentionalen Bereich   485

                                                     2.9.2.2.2 Adaptationen im Bereich der fachspezifischen  Arbeitsweisen   486

                                                     2.9.2.2.3 Adaptationen im methodisch-prozessualen Bereich   488

                                                     2.9.2.2.4 Adaptationen im medialen Bereich   490

              2.10 Pädagogisch-therapeutischer Blick   494

  3  Resümee   505

              3.1 Inhaltliche Zusammenfassung – Was heißt „sehen“?   505

                     3.1.1 „Sehen“ hat viele Bedeutungen   505

                     3.1.2 Erklärungsmodelle zum Sehen   507

                                        3.1.2.1 „Sinnbezirk“ Sehen sowie die menschlichen Sinne mit besonderer Bedeutung des Sehens
                                                    für den Menschen   507

                                        3.1.2.2 Wahrnehmungspychologische Kontexte und Sehtheorien   508

                                        3.1.2.3 Phylogenetische Entwicklung und die Bedeutung des Lichts für das Sehen und den Menschen   509

                                        3.1.2.4 Eine Welt des Auges   509

                                        3.1.2.5 Anatomie des Sehorgans, der Sehvorgang und Ontogenese des  Sehens   510

                                        3.1.2.6 Philosophischer und pädagogischer Blick sowie lerndidaktische und schulpädagogische
                                                    Ansätze zum Sehen   510

                     3.1.3 Was heißt „Sehen“ im schulischen Bereich?   511

                                        3.1.3.1 Übergangene Sinnlichkeit   511

                                        3.1.3.2 Überlegungen zum Zusammenhang von visueller Wahrnehmung und Lerntypen   512

                                        3.1.3.3 Schulisches Lernen und Sehen   513

                                        3.1.3.4 Prävention, visuelle Wahrnehmungsförderung und „Augen-Training“ sowie sonderpädagogische                                                       Maßnahmen bei sehbehinderten Schülern und Schülerinnen   514

              3.2 Pädagogisch-didaktisch-therapeutischer Blick   515

                     3.2.1 Pädagogischer Blick   515

                     3.2.2 Didaktischer Blick   515

                     3.2.3 Therapeutischer Blick   516

              3.3 Das Sehen als Medium, als Mittler, für das Lernen   518

  Anhang   521

  Literaturverzeichnis   521

  Abbildungsverzeichnis – einschließlich der Tabellen   551

 

zurück

 
     
 
 
   
 
       
 
     
Aktuelles | Sehen-Dissertation | Sehen-Themen | Sehen-Hinweise | Miszellaneen | Vita | Kontakt | Links | Sitemap | Disclaimer | Impressum | Home